Mal Hand auf's Herz: Ihr guckt doch alle Krimis, oder? Vielleicht sogar Tatort. Aber manchmal beschleichen Euch Zweifel, ob das wirklich alles so sein kann, wie es da gezeigt wird. Na gut, es soll ja nur Filmunterhaltung sein, aber ... Stimmt es, das Vernehmungen vor einem riesigen Spiegel gemacht werden, hinter dem Kriminalbeamte sich verstecken? Klären die Kripoleute ihre Fälle als Einzelgänger oder im Team? Wie geht das eigentlich mit den Fingerabdrücken und der DNA-Spur? Was beweisen denn die Blutspuren am Tatort? Und überhaupt – gibt es denn so viele Morde?
Nun, jetzt könnt Ihr fragen, denn ich trete an, um all Ihre Fragen zur Arbeit der Kripo zu beantworten. Fragen Sie mir Löcher in den Bauch und lernen Sie die Methoden der Kriminalitätsbekämpfung kennen, so wie sie wirklich sind – und nicht so, wie es sich Regisseure ausdenken. Ich erkläre Ihnen das, was Sie interessiert, ohne Themenvorgabe, es ist Ihr Spielfeld.
Allerdings gibt es zwei Einschränkungen: Erstens ziehe ich eine Grenze da, wo technische und taktische Details ein Geheimnis der Ermittler bleiben sollen. Und zweitens kann altersgemäß nur Fragen aus der klassischen Kriminalitätsbekämpfung beantworten. Im Bereich der IT-gestützten Arbeit und des Cybercrime kenne ich mich nicht aus.
Buchungen bei Stadtevents.